Dies ist meine private Homepage
Geboren wurde ich als nachträgliches Weihnachtsgeschenk zu Weihnachten 1945, nachdem mein Vater nach Gefangenschaft und Lazarett kurz vorher entlassen wurde, neun Monate später in dem kleinen Dorf Steddorf bei Bienenbüttel im Kreis Uelzen.
Am 31.01.1978 wurde ich vom Niedersächsischen Finanzminister in Hannover zum Steuerberater bestellt. Den Beruf habe ich zuerst als Angestellter, danach in einer Sozietät und später in einer Einzelpraxis in Uelzen und zum Schluß in Oldenstadt bis zu der Übergabe an die Nachfolger-Gesellschaft ausgeübt. Ich konnte mich getrost zur Ruhe setzen, denn durch diese Übergabe war die Zukunft meiner Mitarbeiter gesichert. Sie arbeiten noch heute in der LDS-Steuerberatungsgesellschaft mbH in Uelzen, wo ich auch noch einige Jahre als Senior-Berater gelegentlich freiberuflich tätig war.
Bei Interesse an steuerlicher Beratung kann sich jeder an die LDS-Steuerberatungsgesellschaft wenden, die als schon größere Einheit mit vier Standorten in Lüchow, Lüneburg, Uelzen und Dahlenburg vertreten ist, aber noch klein genug ist, um die persönlichen Belange der Mandanten im Auge zu haben.
Sie ist an den nachfolgenden Standorten zu erreichen:

In meinem Ruhestand sind wir dann nach Bad Bevensen gezogen und ich habe einige Dinge, die ich vorher aufgrund der beruflichen Anspannung nicht verfolgen konnte, in Angriff genommen. So bin ich sportlich aktiv geworden mit Fitness-Studio, Radfahren, Nordic-Walking, Ilmenau-Lauf, Schwimmen und Sauna. Besondere Freude macht mir das seit vielen Jahren praktizierte Bergwandern. In jüngeren Jahren haben wir mit dem Ski-Club Uelzen e.V. jedes Jahr eine Hochgebirgs-Wanderwoche durchgeführt und kennen viele Berge und Täler in Österreich und Südtirol (Großglockner,Ortler etc.). Heute noch geht es im Urlaub in die Berge zum Wandern. Wenn ich im Winter die Langlauf-Ski unter den Füßen spüre und durch den verschneiten Harz oder im Mekka des Langlaufes Seefeld/Tirol die Loipen "abgrasen" kann, bin ich zufrieden.
![]() |
![]() |
Pause auf der Alm |
Kruskop auf der Loipe |
![]() |
![]() |
Abstieg bei Kaltern
in Südtirol |
Vor der
Wildmoosalm bei Seefeld |
![]() |
|
Der Riga-Kruskops vor
dem Lüneburger Wappen in der Münster-Stube von 1330 im Großen Gildehaus in Riga |